0

Bauschmuck bei Fritz Schumacher

Ein Kaleidoskop der Künste, Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs,

Erschienen am 01.04.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862180387
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Einband: Gebunden

Beschreibung

Fritz Schumacher stattete über 100 öffentliche Neubauten während seiner Hamburger Amtszeit von 1909 bis 1933 als Baudirektor, später Oberbaudirektor, künstlerisch aus. Einige bereichern noch heute das Stadtbild: das Finanzamt am Gänsemarkt, die Handwerkskammer, das Museum für Hamburgische Geschichte, das Krematorium in Ohlsdorf, die Hochschule für Bildende Künste und nicht weniger als vierzig Schulen. Bildende Kunst gehörte nach Schumachers Vorstellung untrennbar zur Architektur, ergänzte sie ästhetisch wie sozialtherapeutisch. Backstein, Schmuckmauerwerk, Baukeramik, keramische und figürliche Fassadenplastik schmücken den Außenbau. Farbige Räume, dekorative Malerei, Raumkunst, Wandbilder, Fliesen- und Glasmalerei bereichern das Interieur. Mit angewandter Kunst und Design gestaltete er die Innenausstattung, Fenster, Türen, Leuchten und andere Details. Er verwirklichte auf diese Weise ein - wie er es verstand - lebenswertes Umfeld. Das reich bebilderte Werk bietet erstmalig eine detaillierte Zusammenstellung und einen Überblick über eine bisher wenig beachtete Facette Hamburger Bau- und Kunstgeschichte. Mit CDRom mit Werkverzeichnis und ca. 300 Farbabbildungen.

Autorenportrait

Maike Bruhns ist promovierte freie Kunsthistorikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert in Hamburg sowie Kunst im 'Dritten Reich'. In diesem Themenfeld veröffentlichte sie zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und kuratierte Ausstellungen.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.