0

Frühling auf dem Lande?

Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft

Erschienen am 01.04.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861533603
Sprache: Deutsch
Umfang: 336

Beschreibung

Am Beginn der 1950er Jahre prägten mehr als 800 000 Einzelbauern die Agrarwirtschaft der DDR. Am Ende des Jahrzehnts existierten davon kaum noch 20 000, alle anderen waren auf dem Wege der Kollektivierung Mitglieder von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) geworden. Diese Entwicklung entsprach den Vorgaben der SED-Parteiführung, doch in der Praxis verlief sie viel komplizierter als von den Protagonisten vorhergesehen. Die Großflächenwirtschaft sollte die erhofften Produktionszuwächse hervorbringen, tatsächlich jedoch stürzte sie das politische System zunächst einmal in schwere Krisen. Denn neben den freiwilligen Beutritten zu den LPG, die es in vielen Fällen gegeben hatte, standen umfangreiche Zwangsmaßnahmen, die zu teils heftigen Abwehrreaktionen in den Dörfern führten. Erstmals liegt hier eine detaillierte Untersuchung der Kollektivierung vor, die auch deren Zusammenhang mit den akuten Herrschaftskrisen in der DDR berücksichtigt. Die Entwicklung in einzelnen Dörfern kommt dabei ebenso zur Sprache wie die Entscheidungsfindung auf höchster politischer Ebene - mit überraschenden Ergebnissen.

Autorenportrait

Jahrgang 1970, landwirtschaftliche Ausbildung, Studium der Geschichte, Anglistik und Amerikanistik, 2004 Promotion, Stellvertretender Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin, Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität. Veröffentlichungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR, u.a. 'Das sozialistische Dorf. Bodenreform und Kollektivierung in der Sowjetzone und DDR' (Leipzig 2008), 'Die Friedliche Revolution. Berlin 1989/90 - Der Weg zur deutschen Einheit' (Berlin 2008, engl. 2009).

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.