0

Beziehungsweisen

Die tiefenpsychologische Praxis zwischen Technik und Begegnung

Erschienen am 01.09.2005, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860995662
Sprache: Deutsch
Umfang: 224

Beschreibung

Genau wie ein Archäologe, distanziert wie ein Chirurg, kühl wie ein Spiegel: So beschreibt Freud den idealen Psychoanalytiker. Es ist oft nachgewiesen worden, daß er selbst sich nicht an dieses Idealbild und die daraus abgeleiteten Ratschläge für die analytische Praxis gehalten hat. Spätere Entwicklungen haben diesen Zwiespalt verschärft. Der Bogen, den Helmut Junkers Darstellung spannt, reicht von Freud über Ferenczi, Rank, Fenichel, Loewald, Stone, Greenson, Kohut, Winnicott und Balint bis zu gegenwärtigen Autoren wie Thomä, Bollas, Ranik, Aron und den Arbeiten der Boston Change Study Group (Stern et. al.). Gefragt wird nach den zentralen Voraussetzungen einer gelingenden therapeutischen Begegnung. Diskutiert werden dabei die beziehungsrelevanten Themen der Übertragung und Gegenübertragung, der Als-ob-Beziehung und der realen Beziehung, einschließlich der Grenzen der tiefenpsychologischen Methode in einer radikal verstandenen Intersubjektivität.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.