0

Frieden schaffen - aber wie?

Wege der Konfliktlösung. Mit einem Geleitwort von Herta Däubler-Gmelin, Stauffen

Hautzinger, Martin / Wertheimer, Jürgen
Erschienen am 01.12.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860578933
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Konflikte zwischen Völkern, Konflikte zwischen Mehrheiten und Minderheiten, Konflikte zwischen gesellschaftlichen oder religiösen Gruppen, mit Nachbarn oder innerhalb der Familie - alle müssen sie mit speziellen Fähigkeiten und Fertigkeiten behandelt und einer Lösung zugeführt werden. Dabei ist für jede Konfliktart, für jede Konfliktgruppe ein etwas anderes Hilfsangebot der Fachleute nötig. Die wissenschaftlichen Grundlagen für die verschiedenen Konfliktlösungsansätze haben u.a. die nach 1933 aus Deutschland vertriebenen deutschen Wissenschaftler jüdischer Herkunft in der Emigration erarbeitet. In einer Studium-Generale-Vorlesungsreihe Frieden schaffen, aber wie? Wege der Konfliktlösung haben national und international erfahrene Experten Konfliktmanagement in den verschiedensten Bereichen dargestellt und über ihre Erfahrungen aus der Praxis berichtet. Eine Auswahl ihrer Vorträge wird hier im 1. Band einer Schriftenreihe, die das neu gegründete Zentrum für Konfliktmanagement an der Universität Tübingen herausbringt, veröffentlicht. Interdisziplinarität war im Falle dieser Veranstaltung kein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit, wollte man der Realität von Konflikten und Konfliktinszenierungen auf die Spur kommen: Sprache - Mythos - Psychologie - Soziologie - Kulturwissenschaften sind gefordert, wenn es nicht nur um das Verstehen, sondern auch um Prävention von Konfliktszenarien zu tun ist.

Weitere Artikel aus der Reihe "Stauffenburg Aktuell"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.