0

Valendas. Die Welt im Dorf

Fotografien von Paul Joos

Joos, Paul / Schwyzer, Christoph
Erschienen am 01.09.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783857916465
Sprache: Deutsch
Umfang: 152
Einband: Gebunden

Beschreibung

Paul Joos begleitete knapp 300 Einwohner von Valendas GR mit der Kamera. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiss-Fotografien zeigen, wie im Dorf gelebt, gearbeitet, gefeiert wird. Christoph Schwyzer lässt Menschen zu Wort kommen. Sie erzählen von Hoffnungen und Wünschen, erinnern sich an das alte Valendas und machen sich Gedanken über die Zukunft. In literarischen Skizzen erhalten auch das Dorf und die Landschaft eine Stimme. Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung lebt in Berggebieten, die rund zwei Drittel der Landesfläche ausmachen. Viele Bergregionen haben mit Abwanderung zu kämpfen, Post und Schule schliessen - zurück bleiben ältere Menschen und Erinnerungen an bessere Zeiten. Das Bergdorf Valendas oberhalb der Rheinschlucht zeigt: Das muss nicht so sein. Die Einwohner retteten den Dorfladen und das einzige Gasthaus vor dem Untergang, sie engagieren sich für die Renovation altehrwürdiger Häuser und pflegen in zahlreichen Vereinen die Dorgemeinschaft.

Autorenportrait

Paul Joos, geboren 1944, lebt in Wil SG. Er ist gelernter Kaufmann und arbeitet seit 2002 als Fotograf. Buchveröffentlichung "Hauterive - Leben im Kloster", sowie Beiträge für die Zeitschrift "ferment". Ausstellungen in der Schweiz und Deutschland. Christoph Schwyzer, geboren 1974, lebt in Luzern. Er arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Buchveröffentlichung: "und heim", Prosaminiaturen, "Augen Blicke und andere Gedichte - Literatur des 20. Jahrhunderts, Lyrik aus der Zentralschweiz", im Herbst 2011 erscheint der Roman "Wenzel".

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.