0

Soziologie der globalen Gesellschaft

Eine Einführung, Gesellschaft - Entwicklung - Politik (GEP) 12

Gächter, August / Dannecker u a, Petra
Erschienen am 01.11.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854763116
Sprache: Deutsch
Umfang: 240
Einband: Gebunden

Beschreibung

Soziologie der globalen Gesellschaft Nach dem großen Erfolg des Bandes 'Einführung in die Entwicklungssoziologie' erscheint nun eine neu zusammengestellte Einführung. Die Bezugspunkte der Soziologie waren für lange Zeit die sich modernisierenden Gesellschaften zunächst in (West-)Europa und dann in Nordamerika. Mit der Dekolonialisierung und Entwicklung der nicht-westlichen Weltregionen kommen zunehmend die nicht-westlichen, häufig postkolonialen Gesellschaften sowie die damit einhergehenden Beziehungsverhältnisse ins Blickfeld. Mit diesen sich wandelnden Bezugspunkten hat sich zugleich aus einer Vielzahl national dominierter Soziologien eine zunehmend international orientierte und verstärkt global ausgerichtete Soziologie entwickelt. Aufmerksamkeit hat in diesem Kontext insbesondere das Konzept des 'Transnationalen' auf sich gezogen. Nicht Nationalstaaten oder national verankerte Wirtschaftsunternehmen, sondern globalisierte Akteure sind die wesentlichen Träger gesellschaftlichen Handelns. Ermöglicht wurde dieser Prozess durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Daraus entwickeln sich Netzwerkstrukturen, die die zukünftige gesellschaftliche Produktion, Distribution und Konsumtion beeinflussen. Neuere soziologische Ansätze gehen weiters davon aus, dass globale Informationen lokal jeweils unterschiedlich rezipiert werden. Darüber hinaus wird die These einer global vereinheitlichten Kultur auch durch empirische Befunde relativiert, dass die ohne Zweifel existierenden Homogenisierungstendenzen stets auch lokalen Widerstand provoziert und kreiert haben, so dass kulturelle Globalisierung paradoxerweise stets auch begleitet ist von einem Erstarken des Lokalen.

Autorenportrait

Franz Kolland, Institut für Soziologie, Universtität Wien Petra Dannecker, Projekt Internationale Entwicklung, Univ. Wien August Gächter, Zentrum für Soziale Innovation, Wien Christian Suter, Institut für Soziologie, Universität Neuchâtel

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.