Beschreibung
Spaniens 'weiße Küste' ist eine faszinierende Landschaft, und die Höhlenmalereien im Vall de Laguart im Hinterland der Costa Blanca erzählen, wie sehr diese Region schon vor Tausenden von Jahren die Menschen in ihren Bann zog. Wie verzaubert liegen die Strände an der Küste in den Wintermonaten da, die Playa Deveses, einer der schönsten in der Gegend, oder der Las-Marinas-Strand, wo das sommerliche Sandspielzeug-Sortiment ganzjährig angeboten wird. Helge Sobik gerät bei den Schilderungen seines Wahl-Landstrichs ins Schwärmen - über den Duft der Orangenbäume etwa, den Geschmack der paella, die von der Costa Blanca kommt, und die Ruhe außerhalb der Hochsaison. Er erzählt von dem Küchenmeister Nacho, der die Costa Blanca kulinarisch in neuem Glanz erstrahlen lässt, von Andreu Femenía, der als Möbelhändler aus den vielen neuen Haus-besitzern Kapital schlägt, von der Mendoza-Familie, die einen Wein keltert, der das mediterrane Flair in Farbe und Geschmack einfängt. Und ergründet das wahre Wesen des Costa-Blanca-Spaniers, dessen Pendeln zwischen fiesta und siesta dem Fremden Ehrfurcht abverlangt. Vergnügliche Spritztouren durch das mediterrane Spanien
Autorenportrait
Helge Sobik, 1967 in Lübeck geboren, schreibt seit bald zwanzig Jahren Auslandsreportagen. Seine Beiträge erscheinen unter anderem in der 'Süddeutschen Zeitung', der Zürcher 'SonntagsZeitung', im 'Standard', in 'Park Avenue' und 'Vogue'. Im Picus Verlag sind bislang von ihm Lesereisen zu Kanada, Westkanada, Tunesien, Finnland und Dubai sowie der Reportagenband 'Irgendwo im Nirgendwo' erschienen.