0

Der Mensch kann nicht fliegen

Roman, Der letzte Tag des Carlo Michelstaedter

Erschienen am 01.08.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854526353
Sprache: Deutsch
Umfang: 220
Einband: Gebunden

Beschreibung

Am 17. Oktober 1910, dem Geburtstag seiner Mutter, schießt sich Carlo Michelstaedter mit dreiundzwanzig Jahren in Görz ein Loch in den Kopf und ist sofort tot. Egyd Gstättner schickt, fast ein Jahrhundert danach, einen ambitionierten Schriftsteller auf die Spur der rätselhaften Tat und ihrer Vorgeschichte und verwebt so die historische Gestalt mit der Gegenwart. Er stößt auf Briefe des schwärmerischen, talentierten jungen Mannes, in denen dieser seinem besten Freund sein Leid klagt, vollzieht dessen Reisen von Wien über Görz bis Florenz nach und findet so immer tiefer in die Psyche des verkappten Zeichners und Philosophen. Es ist das Psychogramm eines Gefangenen seiner selbst, den seine Sehnsüchte und seine Sinnsuche ebenso überfordern wie die übermächtige Mutter. Je mehr sich der Schriftsteller aus dem Jetzt in den Philosophen von damals hineinlebt, umso mehr vermischen sich die Erzählungen - und am Ende scheint es, als habe Carlo Michelstaedter keine andere Wahl gehabt, als sich umzubringen.Egyd Gstättner lässt in seinem raffinierten und zugleich vergnüglichen Künstlerroman spielerisch die Grenzen zwischen Heute und Gestern verschwimmen. Mit ironischen Seitenhieben auf ein sehr heutiges Leben und klug gewählten Episoden aus dem Leben des realen Carlo Michelstaedter zwischen Groteske und Tragik entfaltet sich so ein fesselnder Gegenwartsroman, der die Vergangenheit als sinnreiche Folie verwendet.Ein geistreicher, fesselnder Roman über ein vielversprechendes Künstlerleben und zu große Erwartungen.

Autorenportrait

Egyd Gstättner, geboren 1962, lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Klagenfurt. Ständige Publikationen in 'Kleine Zeitung' und 'Die Presse' sowie in vielen anderen nationalen und internationalen Medien. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Im Picus Verlag erschienen unter anderem 'Ein Endsommernachtsalbtraum', 'Das Geisterschiff', 'Am Fuß des Wörthersees', 'Das Freudenhaus' (2015), 'Karl Kraus lernt Dummdeutsch' (2016) sowie 'Wiener Fenstersturz' (2017). 'Die Familie des Teufels. Allein gegen die Literaturgeschichte' erschien 2018, 2019 erschien 'Mein Leben als Hofnarr. Es ist verdammt hart, Egyd Gstättner zu sein'. Im Frühjahr 2020 erscheint 'Klagenfurt. Was der Tourist sehen sollte'. members.aon.at/gstaettner

Weitere Artikel vom Autor "Gstättner, Egyd"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.