0

Der Philosoph und seine Armen

Passagen Forum

Engelmann, Peter /
Erschienen am 01.04.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 52,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851659313
Sprache: Deutsch
Umfang: 319

Beschreibung

Die erste philosophische Frage ist politisch: Wer kann philosophieren? Rancia¨re weist nach, wie seit Platon die Philosophie sich bema¼ht, dem Armen noch die Ma¶glichkeit der MuaYe und des Denkens zu nehmen, um das Privileg der Philosophie vor der unheilvollen Vermischung, den Zwitterwesen, den Bastarden zu bewahren. Im 19. Jahrhundert sind die Schuster in Aufruhr und die Philosophen proklamieren die groaYe Vera¤nderung: Der Produzent wird nunmehr Ka¶nig sein und der Ideologe Sklave. Doch folgt man dem Weg von Marx, nimmt die Wissenschaft der neuen Welt eine beunruhigende Haltung ein: Der ''wahre'' Proletarier ist immer erst im Kommen, das Buch unbeendbar und der Gelehrte weist alle zura¼ck, die seine Wissenschaft anwenden wollen. Der Philosoph ist nicht mehr Ka¶nig. aoeber Marx, Sartre und Bourdieu zeigt Rancia¨re jedoch, wie der Profi des Denkens sich wohlfeil den ''klarsichtigen'' Blick auf die Blindheit seines Nachbarn sichert, einem Volk zuliebe, das immer gebeten wird, an seinem Platz zu bleiben.

Autorenportrait

Jacques Rancia¨re, geboren 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universita¤t Paris VIII.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.