0

Materie und Melancholie

Die Postmoderne zwischen Adorno, Lyotard und dem 'pictorial turn', Passagen Phil

Erschienen am 01.10.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851656558
Sprache: Deutsch
Umfang: 312

Beschreibung

Entlang des Werkes von Jean-François Lyotard zeichnet diese Untersuchung die Entstehung des Denkens der Postmoderne nach, dessen Wurzeln in den philosophischen und politischen Diskussionen im Paris der fünfziger Jahre liegen. Im Zentrum des Versuches, die spezifischen Kristallisationspunkte der Postmoderne zu erfassen, steht dabei immer wieder Lyotards Konzept des Erhabenen, von dem aus auch untergründige und bisher kaum beleuchtete Verbindungen zur Philosophie Theodor W. Adornos gezogen werden. Diese Arbeit wirft so vom neuen Jahrtausend aus eine Flaschenpost in die Moderne zurück und fragt nicht zuletzt auch danach, welche gedanklichen Anregungen und theoretischen Erstarrungen die französische Postmoderne heute noch auszulösen vermag.

Autorenportrait

Alexandra Stäheli, 1969 in Basel geboren, arbeitet als Redakteurin im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung und unterrichtet an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel die Fächer Philosophie und Medientheorie.

Weitere Artikel vom Autor "Stäheli, Alexandra"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.