0

Philosophie am Scheideweg

Johannes Heinrichs im Interview mit Clemens K.Stepina, Passagen Philosophie

Erschienen am 01.01.2002, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851655223
Sprache: Deutsch
Umfang: 160

Beschreibung

Selbstproblematisierung gehört zum Wesen der Philosophie. Wie aber der Befragte die Philosophie in ihrer derzeitigen akademischen Form noch radikaler in Frage stellt als der Fragende, lässt aufhorchen. Seine fast jedes Gebiet berührende, in ihrer systematischen Stringenz noch längst nicht abgeschlossene Theorie beruht auf wenigen, vielleicht auf einem einzigen Grundgedanken: dem der strukturierten, gestuften Reflexivität oder autopoetischen Selbstbezüglichkeit von Mensch, Gesellschaft, Kultur mit den Sinnprozessen Handlung, Sprache, Kunst, Mystik, die sich auf den Ebenen des Sozialsystems abbilden. Heinrichs macht dort weiter, wo Luhmann und Habermas aufhören. Das Interview präsentiert die Zwischenbilanz eines dialogischen Systematikers.

Autorenportrait

Johannes Heinrichs, geb. 1942 in Duisburg-Rheinhausen, lehrt seit 1998 als Professor für Sozialökologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Clemens K. Stepina, geb. 1967 in Wien, ist Lehrbeauftragter am Institut für Theaterwissenschaften der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am außeruniversitären Institut für kritische Gesellschafts- und Kulturphilosophie in Wien.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.