0

Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory

Cross-Cultural Perspectives.Perspektiven einer Wissenschaftskultur in Österreich

Erschienen am 01.10.2000, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851654578
Sprache: Deutsch
Umfang: 288

Beschreibung

Erinnerung / Trauma / Verdrängung / kollektives Gedächtnis / Umgang mit persönlicher Vergangenheit und der kolonialen Geschichte einer Nation: diese Themen verhandelte "Telling Tales", eine Ausstellung über Positionen zeitgenössischer australischer Kunst, die die Neue Galerie anlässlich des Festivals "steirischer herbst 99" veranstaltete.Das begleitende Symposion "Trauma und Erinnerung / Trauma and Memory: Cross-Cultural Perspectives" versuchte, einen interkulturellen Dialog zu initiieren. Von der Enteignung der australischen Aborigines über den Holocaust in Europa bis zu Genoziden in Nordamerika und Südafrika verhandeln die Beiträger strukturelle Gemeinsamkeiten jener Verbrechen des Kolonialismus des 19. und des Rassismus des 20. Jahrhunderts, die bis heute fortdauern. Der Leser erfährt in diesem Buch mehr über die Funktion von Ideologie und den Abgrund des Humanen, als er sich zu erinnern wünscht.Mit Beiträgen von Okwui Enwezor, Joan Copcec, Agnes Heller, Slavoj Zizek und anderen.

Autorenportrait

Franz Kaltenbeck, geboren in Graz, lebt in Paris, ist Psychoanalytiker in Paris und Lille und Präsident der "Association Lilloise pour l'Etude de la Psychanalyse et de son Histoire (A.L.E.P.H.)".Peter Weibel ist Künstler und Kunsttheoretiker und Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.

Weitere Artikel aus der Reihe "Passagen Kunst"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.