0

Pestalozzi der Unbrauchbare

Passagen Philosophie

Erschienen am 01.01.1999, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851653410
Sprache: Deutsch
Umfang: 120

Beschreibung

Der "Gegengift-Mischer seines Zeitalters", wie Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) von Jean Paul genannt wurde, riskierte nicht nur ein aufschlussreiches politisches und gesellschaftliches Leben, sondern beschrieb auch literarisch ein weit gestreutes Spektrum. Heinrich Ost verfolgt beide Aspekte aufmerksam, ohne den üblichen, vorgeprägten Blick auf den Erzieher im voraus zu bestätigen. So entsteht ein facettenreiches Bild von Pestalozzi, der seine Schrift "Von der Freyheit meiner Vaterstatt!" 1779 aus Abscheu vor der Zensur in die Schublade legte und auch in seinen Romanen und Dichtungen staatspolitischen Scharfsinn entfaltete, geprägt vom utopischen Denken des 18. Jahrhunderts. Sein philosophisches Hauptwerk von 1797 "Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwiklung des Menschengeschlechts" sowie seine Untersuchungen zur Sprachfindung des Kindes bezeugen die Höhepunkte dieses großen Denkers und Menschenfreundes, der aber doch an "Europas eiserne(m) Jamer" (Pestalozzi,1794) scheiterte.

Autorenportrait

Heinrich Ost, geboren 1935 in Westfalen, ist Erzähler und Lyriker. Forschungs- und Lehrtätigkeit zu Pestalozzi unter anderem in Zürich, Yverdon und an der Universität Innsbruck.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.