0

Pál Kiss, Gefangener Nr. 193 273

Auschwitz, Pianist

Erschienen am 01.11.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783850523684
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der seit den späten 1920er Jahren in Berlin lebende unga­risch-jüdische Pianist Pál Kiss wurde im Dezember 1942 denunziert, im Juni 1943 wegen Rassenschande - weil er sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der arischen Sängerin Charlotte an der Heiden, eine Wohnung geteilt hatte - im Berliner Gefängnis am Alexanderplatz inhaftiert und im Sommer oder Herbst 1944 nach Auschwitz verbracht. Die Denunzierung erfolgte kurz nach einem seiner letzten Kon­zerte - Johann Sebastian Bachs Konzert für vier Klaviere a-moll BWV 1065 - mit den Solisten Conrad Hansen, Ferry Geb­hardt und Herbert von Karajan. Die Fragen, die es zu beantworten gilt sind: Von wem wurde Pál Kiss angezeigt? Und warum fand Pál Kiss nach Beendigung des Zweiten Welt­krie­ges keine Erwähnung mehr? Pál Kiss wurde im Januar 1945 in Auschwitz ermordet, er war zu krank um auf den Todesmarsch mitgehen zu können. Dieser Mann [Mitgefangener] schrieb mir nun, er habe die traurige Pflicht mir mitzuteilen, dass Pál auf dem Marsch von Auschwitz nach Maut­hausen nicht mehr hätte mitkommen können, und alle die zurückblieben, seien erschossen worden, und so auch Pál.

Autorenportrait

Klaus Riehle Geboren 1963 in Ohlsbach im Schwarzwald, Studium der Islamwissenschaft in Freiburg, Istanbul und Prishtina. Dr.phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter ISPI in Mailand und an der katholischen Hochschule ISSR in Tempio-Pausania/Sardinien. 19902003 Freund und Weggefährte von Prof. Dr. Aga Hruska; u.a. Leib­zahn­arzt im Vatikan von Pius XII. und Johannes XXIII. Bücher bei Ibera: Aga Hruska Der tragische Karneval, Herbert von Karajan - Unbekannte Kriegs- und Nachkriegsjahre in St. Anton am Arlberg. Herbert von Karajan - Neueste Forschungs­ergebnisse zu seiner NS-Vergangenheit und der Fall Ute Heuser

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.