0

Festschrift für Dr. Klaus Wimmer

G Paulus, Christoph / Wimmer-Amend, /
Erschienen am 01.11.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 179,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848742943
Sprache: Deutsch
Umfang: 656
Einband: Gebunden

Beschreibung

Sein Ausscheiden aus dem Bundesjustizministerium war den Herausgebern und Autoren Anlass und Anliegen, Dr. Klaus Wimmer mit einer Festschrift für seinen mehrere Dekaden währenden maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des hiesigen Insolvenzrechts zu würdigen. Er hat an zentraler Stelle entscheidend dazu beigetragen, dass das deutsche Insolvenzrecht heute geradezu ein Aushängeschild hoher Gesetzgebungskunst und effizienter Bewältigung der gestellten Aufgaben ist. An der Festschrift anlässlich seines 66. Geburtstages haben zahlreiche Weggefährtinnen und Weggefährten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis mitgewirkt. Mit ihren Aufsätzen zum Insolvenzrecht haben sie aktuelle Themen aus dem gegenwärtigen rechtspolitischen, juristischen und internationalen Diskurs aufgegriffen. Entstanden ist ein Gesamtwerk von hoher Aktualität, welches in der gegenwärtigen europäischen Debatte um ein Insolvenz- und Restrukturierungsrechts ganz im Sinne des Jubilars zur Fortentwicklung der genannten Rechtsgebiete beitragen wird. Mit Beiträgen von Martin Ahrens, Attila Bangha-Szabo, Siegfried Beck, Daniel Bergner, Reinhard Bork, Friedrich L. Cranshaw, Reinhard Dammann, Nicolai Fischer, Hugo Grote, Ulrich Haas, Alfred Hagebusch, Grit Heidrich, Johannes Holzer, Florian Jacoby, Michael Jaffé, Günter Kahlert, Frank Kebekus, Gerhart Kreft, Hans-Georg Landfermann, Stephan Madaus, Christoph G. Paulus, Michael Pluta, Martin Prager, Stefanie Semmelbeck, Heinz Vallender, Florian Wimmer, Angelika Wimmer-Amend, Hermann Peter Wohlleben

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.