0

Die Bakchen

Eine Tragödie (Band 27, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Klassiker in neuer

Neuhaus-Richter, Klara /
Bod
Erschienen am 01.01.2021, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847848790
Sprache: Deutsch
Umfang: 52
Einband: Gebunden

Beschreibung

In der Reihe 'Klassiker in neuer Rechtschreibung' gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Euripides: Die Bakchen. Eine Tragödie Das Drama um die in Wahn verfallenen Frauen des orgiastischen Kult des Dionysos gewinnt 405 v. Chr. nach Euripides Tod den ersten Preis der Tragödienwettbewerbe in Athen. Entstanden 406 v. Chr. Erstdruck der vorliegenden Übersetzung von Johann Adam Hartung: Leipzig, Engelmann, 1849. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 480 v. Chr. auf Salamis geboren, zieht sich Euripides zeit seines Lebens immer wieder zurück in eine Höhle auf der Insel vor der attischen Küste, um dort seine zahlreichen Dramen zu verfassen. Als regelmäßiger Teilnehmer der Dionysien geht er zu Lebzeiten viermal und einmal posthum als Sieger aus den Theaterfestspielen hervor. Sogar sein Freund Sokrates, der dem Theater wenig abgewinnen kann, besucht die Spielstätten, wenn er ein neues Stück aufführen lässt. Mit Euripides stirbt 406 v. Chr. in Pella einer der bis heute meistgespielten Dramatiker der Welt. Der Legende nach haben wilde Hunde seinen Körper zerrissen.

Weitere Artikel vom Autor "Euripides"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.