0

Ein geschüttelt' Mass

Hundert Schüttelreimgedichte vom Wortbaum geschütttelt

Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844871548
Sprache: Deutsch
Umfang: 128

Beschreibung

BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN:"Und zitterten wie Lespenlaub - aphorismen & sprüche"Verlag freier Autoren, 144 Seiten, ISBN 3-88611-185-7"Ab geht die Schüttelpost - Schüttelreime"novum Verlag, 177 Seiten, ISBN 3-902057-48-3"Der reinste Limer-Tick - Limerick & Cartoons"165 Seiten, mit 72 Cartoons von Daniela Stenzenberger, Edition Wendepunkt, ISBN 3-938728-48-5"Wenn der Iodbaum blüht - Anekdoten & Amüsantes zu Naturwissenschaft und Medizin"160 Seiten, Format 24x16, Verlag Johannes Heyn, ISBN 978-7084-0212-3"Die Venus von Villen-Dorf - 1000 aphorismen & sprüche"154 Seiten, erhältlich beim Autor"Schüttelwelten - 100 Schüttelreimgedichte"130 Seiten, erhältlich beim Autor.Zu diesem Band schrieb Kurt F. Svatek im LITERARISCHEN ÖSTERREICH: Gottfried Pixner geht es in den "Schüttelwelten" nicht nur um den Schüttelreim an sich, sondern er bemüht ihn als Stilmittel, um amüsante Gedichte zu schaffen, heitere, gallige und solche voll von schwarzem Humor (.) In all den Gedichten werden kleine Begebenheiten erzählt, wird da und dort der Zeit, den Institutionen und den von ihnen geprägten Menschen ein Spiegel vorgehalten. Dennoch ist der Zeigefinger niemals erhoben, es dominieren beim Lesen der Humor und das Amüsement (.) Vielleicht lässt schon der Cover, ein ausgesprochener "Hingucker", auch manche Unentschlossene zu diesem Buch greifen. Die Lektüre wird dem Liebhaber von Poesie womöglich zum Träumen verführen, meint der Autor doch selber:So ein duftig-reges Träumen: / Schöner ist's als träges Reimen!

Autorenportrait

GOTTFRIED PIXNER, Wiener, promovierter Chemiker, Assistentenjahre an der TU Wien, unterrichtete lange Zeit an einer Höheren Technischen Lehranstalt/Fachhochschule. Fachpublikationen, Rezensionen. - Schreibt Aphorismen, Sprüche, Epigramme, Anekdoten, Schüttelreimgedichte und Limericks. Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes. Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern, Sammelbänden sowie im Funk. Zahlreiche Lesungen in Cafés, Banken, Schulen, im "Theater le petit" sowie im Tabakmuseum. Von 1981 - 89 war der Autor Mitherausgeber von "Bakschisch - Zeitschrift für humorvolle und skurrile Texte".

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.