0

Der Sommer der silbernen Wellen

Roman

Erschienen am 01.07.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783841421388
Sprache: Deutsch
Umfang: 384
Einband: Gebunden

Beschreibung

Eine Liebesgeschichte so süß wie Schokolade und so salzig wie das Meer. 'Manchmal erwache ich fröstelnd in den frühen Morgenstunden, gefangen in Träumen, in denen ich draußen im Ozean schwimme, hinauf zum Mond blicke und mich unsichtbar und frei fühle wie ein Fisch. Doch ich greife vor. Um diese Geschichte richtig zu erzählen, muss ich ganz zurück an den Anfang gehen. An einen Ort namens Indigo Beach. Zu einem Jungen mit blasser Haut, die in den dunklen Wellen schimmerte. Zu dem Beginn von etwas, das keiner von uns voraussehen konnte, das uns für immer prägte und wodurch alles, was hinterher und vorher geschah, zu einem anderen Leben zu gehören schien. Ich war sechzehn, und ich erinnere mich an alles.' Die sechzehnjährige Mia fährt mit ihrer Familie in den Sommerurlaub. Weil ihre gleichaltrigen Cousinen Beth und Corinne alles haben was Mia nicht hat - Modelfiguren, Luxusklamotten und coole Freunde -, fühlt sie sich unwohl und fehl am Platz. Doch als sie bei einem nächtlichen Strandspaziergang den schweigsamen Simon trifft, ändert sich alles. Die beiden sehen sich immer nachts am Strand, und dort, in der Dunkelheit, kann Mia endlich sie selbst sein und sie vertraut Simon ihre Gedanken und Ängste an.

Autorenportrait

Amanda Howells hat schon immer am Meer gelebt. Sie ist in einer kleinen Bucht am Atlantik aufgewachsen und hat die Sommerwochenenden in den Hamptons verbracht, als sie am College in New York Kreatives Schreiben studierte. Heute lebt sie an der nördlichen Pazifikküste.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.