0

Der Niedergang Europas

Bod
Erschienen am 01.01.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838207360
Sprache: Deutsch
Umfang: 214

Beschreibung

In jüngster Zeit ist die Frage nach der politischen Rolle der Europäischen Union in der Welt immer wieder diskutiert worden. Insbesondere mit kritischem Blick auf die Vereinigten Staaten von Amerika wurde der Europäischen Union von einigen Intellektuellen die Chance zugesprochen, zum Baustein und zugleich zum Modell einer neuen Weltordnung zu werden. Doch schon die gegenwärtige Staatsschuldenkrise und die gravierenden Wirtschaftsprobleme legen eine eher vorsichtige und weniger optimistische Beurteilung der Macht dieses Staatenverbundes nahe. Erst recht dürfte die mangelnde Fähigkeit der Europäer, angemessene Antworten auf die langfristig wirkenden Herausforderungen - wie z.B. die negativen demographischen Trends, die wachsende Abhängigkeit von auswärtigen Energielieferungen, das Festhalten an längst überholten Ideologien und der mangelnde Wille zur Verteidigung der eigenen Werte - zu finden, den politischen Einfluß der Europäischen Union im Weltstaatensystem weiter vermindern. In seiner Expertise analysiert Walter Schilling die derzeitige Machtposition der Europäischen Union und gibt fundierte Prognosen zur Weiterentwicklung Europas im Vergleich zu anderen global agierenden Staaten im internationalen System. Das vorliegende Buch bietet vor allem Politikern, aber auch politisch interessierten Lesern zahlreiche Anhaltspunkte, um das politische Handeln der Europäer wirklichkeitsnah zu bewerten. Es soll den Blick der Bürger für gefährliche Tendenzen in der Europapolitik schärfen.

Autorenportrait

Dr. Walter Schilling, geboren 1938 in Essen, war nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Slawistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Promotion 1975) Generalstabsoffizier; diente als Referent (Rüstungskontrolle, Militärstrategie) im Bundesministerium der Verteidigung, als Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr (Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik), als Militärattaché in Moskau, als Studiendirektor an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und ist seit 1993 als freier Publizist tätig. 1994 freier Mitarbeiter am George C. Marshall Center for Security Studies; 1999 bis 2003 freier Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk (Beiträge für die Sendereihe Europa - Fragen zur Zeit); über 350 Veröffentlichungen in Büchern und führenden Zeitschriften zu Fragen der internationalen Politik und Geschichte.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.