0

Einzelnukleotidvariationen in humanen Lipoxygenasen

Bod
Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 120,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838138695
Sprache: Deutsch
Umfang: 264

Beschreibung

Lipoxygenasen (LOXn) bilden eine heterogene Gruppe von Dioxygenasen, die mehrfach ungesättigte Fettsäuren oxidieren. In epidemiologischen Studien sind eine Reihe von nicht-synonymen Einzelnukleotidvariationen (SNPs, Mutationen) in humanen LOXn mit einer Vielzahl an polygenen Erkrankungen (Asthma bronchiale, Atherosklerose) assoziiert worden. Zu Beginn meiner Arbeit existierten für die meisten genetischen Variationen keinerlei funktionelle Daten, weshalb der epidemiologische Zusammenhang einen rein beschreibenden Charakter hatte. Daher wurde hier erstmals eine biochemische, bioinformatische und biophysikalische Analyse von verschiedenen genetischen Variationen in 4 humanen LOXn durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die häufig vorkommenden Variationen (SNPs) insgesamt wenig Einfluss auf die Enzymfunktion haben, während der funktionell relevanten Variationen (loss-of-function) eher selten in der Bevölkerung vorkommen. Der LOX-Stoffwechsel ist seit der Entstehung von Knochenfischen vor 350-400 Mio. Jahren in den Vertebraten stark konserviert und daher erscheint es auch plausibel, dass keine häufig vorkommenden Variationen existieren, die diesen wesentlich beeinflussen.

Autorenportrait

geb. 19.03.1985, Geburtsort: Berlin. 04/2014-heute PostDoc Universität von Kalifornien, Santa Cruz (CA, USA); 01/2011-12/2013 Doktorand Charité Berlin; 10/2005-09/2010 Studium der Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 07/1995-06/2004 Abitur Coubertin-Gymnasium Berlin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.