0

Expressive Sandarbeit

Eine Methode psychologischer Intervention in Katastrophengebieten und extremen

Erschienen am 01.06.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837921694
Sprache: Deutsch
Umfang: 254

Beschreibung

Der innovative Therapieansatz der Sandarbeit eignet sich sowohl für die direkte Versorgung von Menschen in Krisengebieten als auch für die Langzeitbehandlung von Kindern und Erwachsenen in Slums, Flüchtlingslagern und anderen sozialen Brennpunkten. Die Autorin beleuchtet zunächst die sozialen Impulse an den Wurzeln der Psychoanalyse und untersucht daraufhin ausgehend von Jungs Beobachtungen, die später in Dora Kalffs Sandspieltheorie mündeten, die heilende Bedeutung vom symbolischen Spiel, um von hier aus die 'Expressive Sandarbeit' als konkreten Therapieansatz zu entwickeln. Anhand detaillierter Fallstudien aus drei Kontinenten, in denen die Darstellung konkreter Projekte mit einem Überblick über den jeweiligen soziohistorischen Hintergrund verbunden wird, wird die Therapieform erläutert. Den Schluss bilden praxisorientierte Anleitungen, die dem Leser die Durchführung eigener Sandarbeitsprojekte ermöglichen und das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für Psychotherapeuten und all diejenigen machen, die sich für kulturübergreifende Psychotherapie interessieren oder beruflich mit Menschen in Notsituationen zu tun haben.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.