0

Theorie des Jugendalters

Werke 1, Bibliothek der Psychoanalyse

Herrmann, Ulrich /
Erschienen am 01.07.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837920536
Sprache: Deutsch
Umfang: 310

Beschreibung

Siegfried Bernfelds Werkausgabe wird mit seinen Schriften zur Theorie des Jugendalters eröffnet. Bernfelds Arbeitsschwerpunkte werden chronologisch präsentiert; denn Bernfelds Beschäftigungen mit wissenschaftlichen Problemen und die spezifischen Wendungen, die er seinen Fragestellungen, Arbeitshypothesen und Praxisorientierungen gab, sind in ihrer Entstehung und in ihrem Ansatz immer auch durch den jeweiligen lebensgeschichtlichen »Ort« und dessen zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext charakterisiert. Dieser Umstand ist besonders deutlich am Beginn von Bernfelds wissenschaftlichen Arbeiten: der Zusammenhang von Engagement in der Jugendbewegung und dem Versuch einer wissenschaftlichen Durchdringung und Klärung der Probleme »Jugendalter« und »Jugendkultur« sowie der Verknüpfung von Wissenschaft und Jugendpolitik. Das Jugendalter ist für Bernfeld keine Statuspassage voller Probleme und Gefährdungen durch die erwachende Sexualität, sondern stellt eine eigenständige, produktive Lebensphase dar, die zugleich eine wesentliche Quelle dynamischen kulturell-sozialen Wandels ist.

Autorenportrait

Ulrich Herrmann war 1976-1993 Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Universität Tübingen, danach 1994-2004 an der Universität Ulm Professor für Schulpädagogik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theorie und Geschichte der Pädagogik, Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Gehirnforschung und Pädagogik.

Leseprobe

Leseprobe

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.