0

Kieler Sprotten - aus Eckernförde, Ellerbek und Kiel

Erschienen am 01.10.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837840384
Sprache: Deutsch
Umfang: 96
Einband: Gebunden

Beschreibung

Kieler Sprotten kamen (und kommen) aus Eckernförde. Sagen die Eckernförder. Und haben Recht. Über unsere 'Kieler Sprott' hat Matthias Claudius bereits vor 1786 berichtet. Sagen die Kieler. Und haben auch Recht. Allerdings nicht so ganz. Denn die Kieler Sprotten (soweit nicht Eckernförder Provenienz) wurden in Ellerbek geräuchert. Und Ellerbek war ein eigenständiges Dorf, wurde erst 1910 nach Kiel eingemeindet. Über diese verzwickten Eckernförder/Ellerbeker/Kieler Sprottenverhältnisse berichtet dieses Buch. Und über Sprottengeschichte und -geschichten. Mit Berichten von heute und mit vielen Originaltexten und Sprotten-Zitaten aus vergangenen Zeiten. Natürlich auch über Besonderheiten, zum Beispiel: Blechsprotten, schwarze Sprotten, geölte Sprotten, zweibeinige Sprotten, trinkbare Kieler Sprotten, Sprotten-Taufe, Sprotten ohne Gräten. Kurzum: Ein kunterbuntes Sprottenpotpourri. Informativ, unterhaltsam, authentisch. Und mit 107 Bildern.

Autorenportrait

Seit 1996 hat Werner Scharnweber als freiberuflicher Autor und Fotograf in der Edition Temmen bisher 54 Bücher veröffentlicht. Insbesondere über Städte, Landschaften, Land und Leute Schleswig-Holsteins. Besonders bekannt wurde er durch seine Buchreihe 'Reisebilder'. Der Autor lebt im Dänischen Wohld - zwischen Kiel und Eckernförde.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.