0

Die Bonner Republik 1945-1963 - Die Gründungsphase und die Adenauer-Ära

Geschichte - Forschung - Diskurs, Histoire 131

Grande, Jasmin / Rosar u a, Ulrich
Erschienen am 01.07.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837642186
Sprache: Deutsch
Umfang: 408

Beschreibung

Die Bonner Republik ist als Zeit des Wiederaufbaus und beginnender Prosperität in das regionale, politisch-nationale und kulturelle Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Teil dieses Bildes ist auch die Vorstellung einer spezifisch rheinischen Disposition und die daraus resultierenden positiven Einflüsse auf die Identitätsbildung der Bundesrepublik.Die Beiträger_innen dieses Bandes, der den Auftakt einer Trilogie zur Bonner Republik bildet, reflektieren die Tragfähigkeit des öffentlichen Erinnerungsbildes zur Gründungsphase der BRD und der Adenauer-Ära.

Autorenportrait

Gertrude Cepl-Kaufmann (Prof. Dr. phil.), geb. 1942, Literaturwissenschaftlerin, ist als Leiterin des Instituts 'Moderne im Rheinland' an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Impulsgeberin für eine Vielzahl von europäischen Wissenschafts- und Kulturprojekten. Sie forscht u.a. zur Rhetorik der Region und kuratierte internationale interdisziplinäre und komparatistische kulturhistorische Ausstellungen und Symposien. Sie ist Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates im Projekt '1914 - Mitten in Europa' und Beirätin im Projekt 'Bauhaus100 im Westen'. Sie wurde 2012 mit dem 'Rheinlandtaler' und 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Jasmin Grande (Dr. phil.), geb. 1978, ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und stellv. Leiterin des Instituts 'Moderne im Rheinland' an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ulrich Rosar (Prof. Dr.), geb. 1968, ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Dekan der Philosophischen Fakultät. Jürgen Wiener (Prof. Dr.), geb. 1959, ist Kunsthistoriker am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Vorstand des Arbeitskreises zur Erforschung der 'Moderne im Rheinland' e.V.

Weitere Artikel aus der Reihe "Histoire"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.