0

Die Rhetorik der Krise

Zur kulturellen Poetik von Bürokratie und virtueller Ökonomie in Südportugal

Erscheint am 01.12.2029, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837635348
Sprache: Deutsch
Umfang: 330

Beschreibung

Die Klage über die Krise ist der Sound der benachteiligten Regionen Europas. Die Krise ist eine Erzählung, die disparate Elemente wie Globalisierung, Bürokratie, Korruption, neoliberale Politikstrategien und Lokalpolitik zu einem sinnvollen Ganzen verknüpft. Im Süden Portugals verkörpert die kulturelle Poetik der Krise den nahtlosen Übergang von den feudalistischen Strukturen des Großgrundbesitzes zur virtuellen Ökonomie des Neoliberalismus. Mit der Krise erhält der Kampf der Lokalpolitik um Entwicklung, würdige Lebensbedingungen und Anerkennung eine historische Perspektive. Dorle Dracklé öffnet den Blick auf das Dazwischen, die Unsicherheit und Vergeblichkeit der Bemühungen derer, die das Ziel der großen Strategien sind.

Autorenportrait

Dorle Dracklé ist Professorin für Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Sie betreibt Feldforschungen in Portugal, den USA und Deutschland zu Bürokratie, virtueller Ökonomie, Korruption und der Europäischen Union, E-Government und Diversität. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Medien, Science and Technology Studies (Infrastrukturen und Alternative Energien), maritime Ethnologie und Diskursanalyse.

Weitere Artikel vom Autor "Dracklé, Dorle"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.