0

Kritik der Geschlechterordnung

Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart, Theater 82

Erschienen am 01.05.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837633634
Sprache: Deutsch
Umfang: 374

Beschreibung

Wie zeigt sich im Theater der Gegenwart das Private als politisch? Wie ist in diesem Zusammenhang feministische Kritik möglich? An der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und Gender Studies analysiert Andrea Maria Zimmermann bisher eher unbekannte, aber thematisch und ästhetisch besonders reizvolle deutschsprachige Theatertexte aus den Jahren 2000 bis 2010. Aus einer queer-feministischen Perspektive entwickelt sie in Anlehnung an Luce Irigaray und Judith Butler ein Konzept von Kritik als dreifache Bewegung aus Rekonstruktion, Dekonstruktion und Utopie: das Spiel der Mimesis. In einem faszinierenden Dialog zwischen Theorie, Methode und Material fordert die Studie dazu auf, das zeitdiagnostische und politische Schreiben zeitgenössischer Theaterautor_innen zu entdecken.

Autorenportrait

Andrea Maria Zimmermann, geb. 1977, ist Oberassistentin am Zentrum Gender Studies der Universität Basel und leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Maihofer das Graduiertenkolleg Gender Studies. Die Forschungsschwerpunkte der ehemaligen Schauspieldramaturgin sind zeitgenössisches Theater, kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung, Geschlechtertheorie, feministische Kritik, Affect Studies und Psychoanalyse.

Weitere Artikel aus der Reihe "Theater"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 43,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 38,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 43,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.