0

Big Data

Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie, Digitale Gesellsch

Reichert, Ramón /
Erschienen am 01.09.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837625929
Sprache: Deutsch
Umfang: 496

Beschreibung

Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf 'Big Data', der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. 'Big Data' beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.Im Unterschied zum Medienhype um 'Big Data' schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, 'Big Data' in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m.

Autorenportrait

Ramón Reichert (Dr. phil.) works as a European project researcher at the University of Lancaster within the Erasmus+ program. He is the program director of the M.Sc. Data Studies at Danube University Krems, Austria. He is a lecturer at the Department of Communication and Media Research at the University of Fribourg, Switzerland, and a lecturer in Contextual Studies at the School of Humanities and Social Sciences at the University of St. Gallen, Switzerland.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.