0

Die Sinnlichkeit des Sozialen

Wahrnehmung und materielle Kultur, Sozialtheorie

Katharina Göbel, Hanna / Prinz, /
Erschienen am 01.10.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837625561
Sprache: Deutsch
Umfang: 464

Beschreibung

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte Georg Simmel beobachten, dass das individuelle Wahrnehmungsvermögen von den Alltagsdingen, Architekturen und Techniken einer Gesellschaft geprägt wird. Von der Soziologie wurde die Frage nach dem Zusammenhang von materieller Kultur, Sinnlichkeit und sozialer Ordnung jedoch lange nicht weiterverfolgt. Im Anschluss an den aktuellen practice, body und material turn lotet der vorliegende Band diese Leerstelle theoretisch, methodologisch und empirisch aus. Dabei stehen vier Themenfelder im Vordergrund: Ästhetik innerhalb und außerhalb der Kunst, die affektive Macht der Dinge, die atmosphärische Komposition von Architektur sowie sinnliche Expertisen.Mit Beiträgen u.a. von Regula Valérie Burri, Joachim Fischer, Robert Gugutzer, Hans Peter Hahn, Jane M. Jacobs, Gabriele Klein, Peter Osborne, Andreas Reckwitz und Kaja Silverman.

Autorenportrait

Hanna Katharina Göbel (Dr. rer. soc.) ist Post-Doc-Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Kultur, Medien, Gesellschaft an der Universität Hamburg. Sophia Prinz (Prof. Dr.) ist seit 2021 Professorin für Designtheorie und -geschichte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Zuvor war sie Gastprofessorin für Theorie der Gestaltung und Gender Studies an der Universität der Künste in Berlin (UdK). Sie forscht zu Praktiken der Wahrnehmung, zur Ausstellung als ästhetische Form sowie zum Verhältnis von Gestaltung und Gesellschaft in der Globalen Moderne.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.