0

Vom Häuserkampf zu neuen urbanen Lebensformen

Städtische Bewegungen der 1980er Jahre aus einer raumtheoretischen Perspektive,

Erschienen am 01.09.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837617047
Sprache: Deutsch
Umfang: 502

Beschreibung

Raum wird sozial produziert. Am Beispiel von umkämpften städtischen Räumen zeigt Sabin Bieri auf, wie der so genannte 'spatial turn' die Sozialwissenschaften herausfordert und neue Fragestellungen produziert. Ausgangspunkt des Buches ist ein Verständnis von 'Geographie' als eine Praxis, mittels derer Zugehörigkeiten geschaffen werden. Die Schauplätze der 1980er-Bewegung in der Stadt Bern werden unter konsequenter Berücksichtigung geschlechtertheoretischer Erkenntnisse als Tatorte der Produktion des Urbanen beleuchtet. Es zeigt sich: Die neuen Formen des Zusammenlebens, die dabei erstritten, erprobt und entwickelt wurden, prägen bis heute die Vorstellung von Stadt und bestimmen zudem die Qualität innerstädtischer Lebensräume.

Autorenportrait

Sabin Bieri (Dr. phil. nat.) forscht und lehrt am Centre for Development and Environment an der Universität Bern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung, Globalisierung und soziale Ungleichheit.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.