0

Sternenfreundschaft

Die Korrespondenz Aby Warburg und Franz Boll

Gelhard, Dorothee
Erschienen am 01.03.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 56,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835337923
Sprache: Deutsch
Umfang: 380
Einband: Gebunden

Beschreibung

Erstmals publiziert: Der aufschlussreiche Briefwechsel zwischen den Freunden Aby Warburg und Franz Boll. Die Briefe zwischen Aby Warburg und dem Heidelberger Altphilologen Franz Boll - bislang in der Warburg-Forschung wenig beachtet - werden hier erstmals vollständig publiziert. Die Korrespondenz begann 1909 mit einem Brief Warburgs und dauerte bis zu Bolls Tod 1924 an. Aus dem anfänglichen wissenschaftlichen Austausch wurde allmählich eine enge, sich gegenseitig fördernde und stützende Freundschaft. Die Briefe zeigen, wie sich beide Gelehrte für die Offenlegung des Spannungsverhältnisses zwischen Orient und Antike als Schwerpunkt ihres wissenschaftlichen Arbeitens einsetzten, ein Verhältnis, das sie als grundlegend für die europäische Kultur ansahen. Der Briefwechsel schließt daher eine wichtige Lücke in der bisherigen Warburg-Forschung und hilft, die Rätsel um den 'Bilderatlas Mnemosyne' zu klären. Die Korrespondenz mit Boll gibt zugleich einen tiefen Einblick in Warburgs Arbeitsweise und ist ein wertvolles Dokument über seine Zeit im Sanatorium in Kreuzlingen. Immer wieder versuchte Warburg, zur Arbeit zurückzukehren, und wandte sich mit Fragen und Bitten an Boll, der sich u. a. zusammen mit Gertrud Bing und Fritz Saxl um die Publikation seiner Aufsätze kümmerte. Schließlich dokumentieren die Briefe auch die Vorgeschichte zu Warburgs letztem Werk: Der Ausstellung über 'Sternglauben und Sterndeutung' im Planetarium in Hamburg.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.