0

Das Dunkle und das Helle

Stille, Unruh – und die Poesie

Tammen, Johann P. / Stadtmüller, Klaus
Erschienen am 01.03.2012, Auflage: 1. Auflage
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835311831
Sprache: Deutsch
Umfang: 328

Beschreibung

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich 'ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden' (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. Mit Beiträgen von Richard Pietraß (über TOMAS TRANSTRÖMER), Michael Braun, Verena Auffermann & Herbert Wiesner (über GÜNTER HERBURGER), Adelbert Reif (im Gespräch mit GERHARD ROTH), Ulrich Faure (über PETER KURZECK), Jürgen Verdofsky (im Gespräch mit KATHRIN SCHMIDT), Nicole Henneberg (im Gespräch mit MATTHIAS ZSCHOKKE), Leopold Federmair (über ERNST JÜNGER & LOUIS FERDINAND CÉLINE), Jürgen Dierking (als Übersetzer von PEARSE HUTCHINSON) sowie Lyrik & Prosa von Andreas Altmann, Georg Oswald Cott, Gerd-Peter Eigner, Jörg W. Gronius, Hans-Jürgen Heise, Uwe Herms, Ansgar Hillach, Gerhard Ochs & Klaus Stiller. Wolfgang Schiffer: Sagenhaftes Island - Ein Buchmessen-Rückblick. Im horen-bücherforum: Hans-Jürgen Heise u.a. über Wallace Stevens, Maurice Blanchot, Novalis, Ulla Hahn, Ingrid Bachér, Navid Kermani u.a.m. // Christoph Meckel über Michael Speier und dessen Zeitschrift PARK - Eine Laudatio. - Mit Fotos von LIM YAOHUI ('Lauter Singapurer') & Vignetten von RENZ HU QIREN & Bildernvon Peter K. Kirchhof: 'brave animals' Die Zeitschrift wurde mehrmals ausgezeichnet: AlfredKerrPreis fur Literaturkritik (1980 und 1988) KarlHeinz ZillmerPreis der Hamburgischen Kulturstiftung (1998) Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (2008) Niedersächsischer Verlagspreis (2011)

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.