0

Dialekt, Dialekte

Kalka, Joachim
Erschienen am 01.10.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 15,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835309494
Sprache: Deutsch
Umfang: 100

Beschreibung

Das Valerio-Heft Nr. 13 wendet sich einem Thema zu, dessen mannigfache Aspekte trotz seiner alltäglichen Vertrautheit noch längst nicht hinreichend untersucht scheinen: Dialekt und Literatur. In den verschiedenen Beiträgen werden einerseits einige der Punkte untersucht, an denen der Dialekt große Literatur geworden ist - hier wären für die deutsche Sprache etwa Nestroy und Hauptmanns »Weber«, Hebels »Alemannische Gedichte« und Niebergalls großartiger »Datterich«, eine »Lokalposse in Darmstädter Mundart« zu nennen. Dieses »Lokale« gibt andererseits Anlaß zu Untersuchungen, wie Dialekt die poetische Produktion von »hochsprachlich« arbeitenden Lyrikern einfärben kann; wie einzelne Dialekte von der Nation wahrgenommen werden (das Sächsische); wie die philologische Arbeit auf den langsam versinkenden Dialektkontinenten das Bewußtsein von Sprache und Dichtung bereichert. Aus dem Inhalt seien als Beispiele genannt der liebevolle Aufsatz des ehemaligen Darmstädter Oberbürgermeisters Peter Benz über Niebergall, Ingo Schulzes Reflexionen über die Mutationen des Sächsischen und der Versuch des Herausgebers Joachim Kalka über Karl Kraus und Nestroy.Mit Beiträgen u.a. von: Peter Benz, Ingo Schulze, Joachim Kalka

Autorenportrait

Joachim Kalka, geb. 1948 in Stuttgart, arbeitet als Übersetzer aus dem Englischen und Französischen und als Kritiker. Zuletzt veröffentlichte er Essays von G. K. Chesterton und A. J. Lieblings Erinnerungen an Paris und seine Restaurants »Zwischen den Gängen«.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.