0

Virtual Reality und Streaming-Technologien in der Web-basierten multimedialen Le

Erschienen am 01.03.2020, Auflage: 2. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833460661
Sprache: Deutsch
Umfang: 228

Beschreibung

Im diesem Buch, dass auf einer im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FernUniversität in Hagen im Jahr 2005 abgeschlossenen Dissertation basiert, beschäftigt sich der Autor mit kollaborativen virtuellen Umgebungen für die webbasierte, multimediale Lehre (eLearning). Insbesondere werden webbasierte Online-Labore für Ingenieurwissenschaften (Robotik, autonome Systeme) und synchrone webbasierte virtuelle Seminare thematisiert. Kollaborative Umgebungen in virtueller Realität werden hier kombiniert mit Audio- und Video-Streaming-Verfahren. Einige der mit Hilfe dieser Verfahren an der FernUniversität in Hagen realisierten Internet-basierten Praktikumsversuche und Telematikanwendungen für die Ingenieurwissenschaften werden detailliert vorgestellt. Fragen der webbasierten Zusammenarbeit verteilter, auch mobiler Nutzergruppen an realen Anlagen werden erörtert. Ebenso wird die Realisation von gemischt virtuellen und realen Umgebungen (Augmented Reality) für mobile Anwender eingegangen. GPS- und WLAN-gestützten Lokalisationsverfahren für kollaborative virtuelle Umgebungen werden vorgestellt. Der Aufbau und Einsatz von Online-Seminarumgebungen für synchrone Veranstaltungen basierend auf kollaborativen virtuellen Umgebungen, unterstützt durch Audiokonferenzen (VoIP) und gemeinschaftlich bedienbaren Computern (CSCL), wird erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf Entwicklungen im Bereich mobiler Lernumgebungen mit Smartphones (mLearning) gegeben.

Autorenportrait

Dr.-Ing. Andreas Bischoff ist seit 19 Jahren wissenschaftlich in Bereichen Robotik, virtueller und augmentierter Realität unterwegs. Seit 9 Jahren beschäftigt er sich an der Universität Duisburg-Essen mit Hochschul-IT. Ab 2011 Ausstellungen mit interaktiven Audio- und Videokunstprojekten. Ein Schwerpunkt ist die kritische künstlerische Auseinandersetzung mit dem Leben im Zeitalter von Big Data, Künstlicher Intelligenzund globaler Überwachung.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.