0

Mediensoziologie

Handbuch für Wissenschaft und Studium

Hoffmann, Dagmar / Winter, /
Erschienen am 01.01.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 77,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832979911
Sprache: Deutsch
Umfang: 356

Beschreibung

Das Handbuch Mediensoziologie bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Theorien, Forschungszugänge und Forschungsfelder, die sich dem Verweisungszusammenhang Individuum, Medien und Gesellschaft widmen. Die versammelten Beiträge liefern einen systematischen Zugang zu mediensoziologischen Erkenntnisinteressen, Denkweisen, Erklärungsmodellen und Deutungsangeboten. Vorgestellt werden mikro-, makro- und metatheoretische Ansätze sowie historisch-soziologische Zeit- und Gegenwartsdiagnosen, die die Konstitution von Gesellschaften vorrangig mit ihren Kommunikations-, Medien- und Wissenssystemen in Verbindung bringen. Komprimiert und anschaulich wird der aktuelle Stand der Forschung zu verschiedensten Themenfeldern (u.a. Gender, Körper, Musik, Politik, Sport) und der soziologischen Untersuchung einzelner Medien (u.a. Bild, Film, Fernsehen, Hybridmedien) dargestellt. Das Handbuch befasst sich zudem mit den in der Mediensoziologie hauptsächlich angewandten quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Mit Beiträgen von Ruth Ayaß Moritz Böttcher Manfred Faßler Andreas Gebesmair Udo Göttlich Robert Gugutzer Kornelia Hahn Dagmar Hoffmann Michael Jäckel Douglas Kellner Angela Keppler Friedrich Krotz Manfred Mai Lothar Mikos Sabina Misoch Stefan MüllerDoohm Roman Pauli Wolfgang Reißmann Axel Schmidt Christian Stegbauer Daniel Suber Tilmann Sutter Graeme Turner Waldemar Vogelgesang Matthias Wieser Jeffrey Wimmer Rainer Winter Andreas Ziemann Nicole Zillien

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.