0

Nachdenken über Grenzen

nach der performativen Wende

Erschienen am 01.12.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 31,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826085642
Sprache: Deutsch
Umfang: 164

Beschreibung

Der Autor Christoph Schmassmann legt nach dem Essay-Band Sprachwelten mit dieser Anordnung und Gruppierung von kulturwissenschaftlichen Ansätzen zum Phänomen der Grenze seine zweite Publikation beim Verlag Königshausen und Neumann vor. Der vorliegende Band orientiert sich in seiner Wirkungsabsicht an drei Stufen seiner Entfaltung vom Einbrechen in - über das Aufbrechen von - hin zum Ausbrechen aus den herkömmlichen Diskursen der Macht, welche die Auseinandersetzung leiten. Einbrechen Der Text ermöglicht es einzutauchen in den wissenschaftlichen Entwurf eines Diskurses, welcher durch das Phänomen der Grenze evoziert, initiiert und abgesteckt wird. Aufbrechen Konzepte und Mechanismen der Grenze werden besprochen und mit der performativen Wende in den Kulturwissenschaften enggeführt. Dabei zeigt es sich, das Grenzen auch zu Schwellen tendieren können, wenn sich im Moment des gegenseitigen Ausschlusses immer auch Grenzbereiche und Zonen des Austauschs etablieren und verwirklichen Ausbrechen Normen und Stigmatisierung, welche den Diskurs leiten und bestimmen, werden über performativ sich entfaltende Verkörperungsprozesse transzendiert und so neue Sinnstiftungen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Eigenem und Fremdem aufgezeigt.

Autorenportrait

Christoph Schmassmann hat deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Basel und Theater und Kulturtheorie an der Universität in Bern studiert. Zurzeit ist er als Lehrperson für Deutsch und Philosophie tätig. Daneben verfolgt er mit dem krugaful Ensemble eigene Kunstprojekte und hat Theaterstücke, lyrische Texte und Hörspiele veröffentlicht.

Weitere Artikel vom Autor "Schmassmann, Christoph"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.