0

Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft

51. Jahrgang, Jahrbuch der Jean Paul Gesellschaft 51/2016

Schmitz-Emans, Monika / Simon u a, Ralf
Erschienen am 01.06.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826059728
Sprache: Deutsch
Umfang: 236
Einband: Gebunden

Beschreibung

Aus dem Inhalt: J. Kita-Huber: Der Erzähler als Evangelist. Bibelphilologische Autorkonzepte in Jean Pauls Roman Leben Fibels - B. Hunfeld: Die Rocaille des Erzählens. Jean Pauls unzeitgemäße Literatur zwischen »barock« und »modern« - B. Sick: »His trails do not fade.« Jean Pauls Schreibwerkstatt als Hypertext - V. Kohlheim: Raum und Name in Jean Pauls Roman Siebenkäs - H. Schönemann: Titan in Hof. Jean Pauls Lektüren in der Hofer Schulbibliothek und ihre Bedeutung für seinen Roman Titan - A. Ressel: »Die Menschen können sich künftig nach Malthus ordentlich nicht mehr retten.« Demographische Zukunftsprognosen in Jean Pauls Dämmerungen für Deutschland (1809) - F. Hauck: Jean-Paul-Bibliographie 2011-2013

Autorenportrait

Elsbeth Dangel-Pelloquin, Studium der Germanistik und Geschichte in Göttingen, Tübingen und Frankfurt, 1. und 2. Staatsexamen, DAAD-Lektorat an der Universität Nancy (Frankreich), Promotion 1983, Lektorat und Assistenz an den Universitäten Fribourg und Basel, Habilitation 1998, Privatdozentin und Lehrbeauftragte an der Universität Basel. Veröffentlichungen zu: Geschlechterdifferenz um 1800, Literatur des Fin de Siècle, Maurice Blanchot, Autorinnen der Gegenwartsliteratur. Vorstandsmitglied der Hofmannsthal-Gesellschaft.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.