0

Unhintergehbarkeit

Studien zur Transzendentalpragmatik

Erschienen am 01.12.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 45,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826040450
Sprache: Deutsch
Umfang: 240

Beschreibung

Kein Gedanke ist für den Ansatz der Transzendentalpragmatik so charakteristisch wie der der Unhintergehbarkeit. Die Idee reflexiver Unhintergehbarkeitsnachweise bzw. strikt reflexiver Letztbegründungsargumente für Prinzipien der theoretischen und praktischen Philosophie ist entscheidend für den Zuschnitt, die Architektonik, den transzendentalphilosophischen Charakter dieser nachmetaphysischen Philosophie. Nur im Rekurs auf diese Idee scheint es möglich zu sein, dasjenige, was an den mächtigen zeitgenössischen Strömungen des radikalen Fallibilismus, Holismus und Historismus berechtigt ist, und hinter das wir heute nicht mehr zurückkönnen, sinnvoll, d.h., ohne Selbstwiderspruch zur Geltung zu bringen. Die folgenden Abhandlungen, die um den Sinn, die Realisierbarkeit und die Anwendung dieses Gedanken zentriert sind, sind in den letzten Jahren zu verschiedenen Gelegenheiten entstanden. Dass sich die Konzeption reflexiver Letztbegründung unterwegs verändert hat, wird dem Leser nicht verborgen bleiben. Aus dem Inhalt: Vorbemerkung - Unhintergehbarkeit und "Kurze Diskurse". Zum Streit über reflexive Letztbegründung. Bemerkungen zum Problem der Letztbegründung. Rationalität und Reflexion. Sind reflexive Argumente nur unfaire Tricks? Kant, Rohs und die Transzendentalpragmatik. Vernunft und Evolution. Eine Etude in Apriorismus.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.