0

Anfallsbilder

Metaphorische Konzepte im Sprechen anfallskranker Menschen

Erschienen am 01.12.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 66,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826031175
Sprache: Deutsch
Umfang: 350

Beschreibung

Nichts ist so schwer, wie einen epileptischen Anfall zu beschreiben oder die vorausgehende Aura. Dennoch stehen Anfallspatienten immer wieder vor dieser Aufgabe und lösen sie auf sehr unterschiedliche Weise. Was wäre, wenn die Art dieser Krankheitsdarstellung nicht nur etwas über das sprachliche Vermögen des jeweils Sprechenden aussagte, sondern auch etwas über die Erkrankung selbst? Volker Surmann geht dieser Frage in seiner linguistischen Studie nach und weist anhand detaillierter Auswertungen von Arzt-Patient-Gesprächen syndromspezifische Auffälligkeiten nach. Dabei widmet er sich vornehmlich der bildhaften Sprache, die für viele Betroffene eine Möglichkeit darstellt, ihre - oft als unbeschreibbar erlebten - Erfahrungen auszudrücken. Zur Untersuchung der verwendeten Metaphern und Vergleiche verknüpft der Autor die Methoden der linguistischen Konversationsanalyse mit der kognitiven Metapherntheorie Lakoff/Johnsons und identifiziert auf diese Weise krankheitstypische metaphorische Konzepte, die wertvolle Hinweise für die medizinische Differenzialdiagnose und Therapie geben können.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.