0
'Ich muss immer dichten' - Cover

'Ich muss immer dichten'

Zur Ästhetik des jungen Brecht

Erschienen am 01.07.2005, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826030574
Sprache: Deutsch
Umfang: 308
Einband: Gebunden

Beschreibung

Eine umfassendere Untersuchung zur Ästhetik des jungen Brecht ist notwendig, weil es noch keine gibt. Allzu sehr wurde der Autor auf die später entstandenen Werke festgelegt und die frühen Dichtungen hauptsächlich darauf hin befragt, ob sie in ihrem prononciert antibürgerlichen Gestus bereits in nuce den späteren großen "klassenkämpferischen" Dichter erkennen lassen. Damit war der Blick für vieles andere verstellt. Die Untersuchung spannt einen Bogen von den frühesten überlieferten Texten Brechts bis zu Baal, Trommeln in der Nacht und Gedichten der Hauspostille. Dokumente aus der Jugendzeit, die erst in den letzten Jahren entdeckt wurden, werden einbezogen, dazu eine große Zahl von neuen Quellen, Vorlagen und Bezügen. Es zeigt sich, dass Brecht von Anfang an von einem großen Lebensziel beseelt war: ein berühmter Dichter zu werden. Seine eng an die Philosophie Nietzsches angelehnte Schaffensweise der "Materialverwertung", d.h. betont anti-idealistisch und "gesinnungslos" auf die Wirklichkeit als Fundus und "Steinbruch" zurückzugreifen, um Dichtung zu "machen", ist die Basis Brechts geradezu strategischen Vorgehens, sein Ziel zu erreichen. Dichtung, verstanden als ästhetische Kategorie, nicht als Transportmittel von "Botschaften" und Moralen. Eine Ausgangssituation, die manch spätere ideologische Vereinnahmung Brechts unter Vorbehalt stellt.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.