0

Das inszenierte Alter

Seniorität als literarisches Programm von 1750 bis 1850, Epistemata - Literaturw

Erschienen am 01.02.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826026126
Sprache: Deutsch
Umfang: 184

Beschreibung

Den Klischees nach ist das Alter out: überholt und außen vor. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, wie wenig solche Vorurteile etwa in der literarischen Kommunikation gelten. Seniorfiguren sind in ihr geradezu zentral, sie stehen für Traditionen ebenso wie für Innovationen und machen dadurch Epoche: Im Zeichen des Alters werden Einschnitte in der Entwicklung des Literatursystems markiert. Paradigmen einer künstlerischen Selbstbeschreibung dieser Art finden sich bei Gottsched, Goethe und Immermann. Mit Luhmanns Systemtheorie lassen sich diese Alterskonzeptionen in den Zusammenhang der literarischen Evolution stellen. Durch die Systemtheorie ist es auch möglich, die Faszination der Weisheit im Kontext der modernen Gesellschaft zu verorten. Wie ist die literarische Idealisierung des Alters zu erklären, wenn es alltäglich an Autorität verliert? Diese Fragestellung wird an Werken des 18. und 19. Jahrhunderts bis zum Realismus Stifters und Storms untersucht.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.