0

Italien seit 1945

Erschienen am 01.09.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825229160
Sprache: Deutsch
Umfang: 255

Beschreibung

Christian Jansens kompakte Darstellung der ja¼ngeren und ja¼ngsten Geschichte Italiens zeigt den enormen gesellschaftlichen Aufholprozess der letzten fa¼nfzig Jahre und das Scheitern der ersten italienischen Republik im Zusammenbruch des Parteiensystems 1993/1994. Politisches System, AuaYenpolitik, Wirtschaft, Sozialstruktur sowie Alltags- und Popula¤rkultur werden auch fa¼r diejenigen Leser versta¤ndlich dargestellt, die mit der italienischen Geschichte bislang nicht vertraut sind. Inhaltsverzeichnis: Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Wo stand Italien 1945? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Besonderheiten des Landes und Themen dieses Buches . . . . . . . . . . 12 Kapitel 1 Der Anfang: antifaschistische Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. Resistenza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Die Weichenstellungen der Jahre 1945/46 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3. Friedensvertrag, Verfassung und staatliche Institutionen . . . . . . . . . 24 Kapitel 2 Die Italiener: Gesellschaft - Religion - Massenkultur . . . . . . . . . . . 36 1. Beva¶lkerung, Sozialstruktur und Migration . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2. Katholizismus und Kirchlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3. Familie - Geschlechter - Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 4. Medien, Kino, Popmusik und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Kapitel 3 Zwei Wirtschaftswunder: Industrialisierung und Postindustrialismus . . . 65 1. Wiederaufbau und Entwicklung zur Konsumgesellschaft . . . . . . . . . 68 2. Die Krise der italienischen Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3. Stra¤nde, Berge und Kultur: der Massentourismus und seine Folgen . . . 78 4. Der aoebergang zum Postindustrialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. Italienischer Lebensstil als Exportschlager . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Kapitel 4 Die "Sa¼dfrage": Misstrauen, Mafia, Modernisierung . . . . . . . . . . . . 90 1. a-konomische und mentale Traditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 2. Mafia & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3. Modernisierungsprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4. Die Anti-Mafia-Bewegung: Anfa¤nge einer Zivilgesellschaft? . . . . . . . 103 Kapitel 5 Die Segmentierung der politischen Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1. Die Entwicklung der Democrazia Cristiana zur Staatspartei . . . . . . . . 108 2. Gespaltene Gewerkschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. Die kommunistische Subgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4. Die kleineren Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 5. Das Prinzip der lottizzazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Kapitel 6 Die AuaYenpolitik: Vom "Lumpenimperialismus" zum Sta¼tzpfeiler der europa¤ischen Einigung . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1. US-Einfla¼sse: Marshallplan, Little Italy und Hollywood . . . . . . . . . . 131 2. Zwischen Eigensinn und US-Gefolgschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 3. Pionier der europa¤ischen Einigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 4. Von den introvertierten Sechzigern zur Neuen AuaYenpolitik . . . . . . . 141 Kapitel 7 Blockierte Aufbra¼che: centro-sinistra, sessantotto und die Krise der siebziger Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 1. Centro-sinistra: Eine Regierungsformel fa¼r die Sechziger . . . . . . . . . 149 2. Sessantotto: Studenten- und Arbeiterbewegung . . . . . . . . . . . . . . 157 3. Schwarzer Terror . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Neue Bewegungen und die Int ...

Autorenportrait

Prof. Dr. Christian Jansen lehrt an der TU Berlin.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.