Beschreibung
Temporäre Zusammenschlüsse kleiner, wettbewerbsfähiger Unternehmen bzw. Unternehmenseinheiten sind häufig erfolgreicher als die traditionellen großen Unternehmen. Thorsten Blecker entwickelt das Konzept einer "Unternehmung ohne Grenzen".
Autorenportrait
InhaltsangabeGrundlegende Betrachtung der Unternehmung ohne Grenzen - Die Unternehmung ohne Grenzen aus Sicht der Industrieökonomik (Market-Based View) - Die Unternehmung ohne Grenzen aus Sicht des ressourcenorientierten Ansatzes (Resource-Based View) - Interaktionsstrategien zum Aufbau nachhaltiger Wettbewerbspositionen in der Unternehmung ohne Grenzen - Praxeologische Konsequenzen und Implikationen für das Management in der Unternehmung ohne Grenzen