0

Umweltkostenrechnung

Grundlagen und Konzeption aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Erschienen am 01.01.1992, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824400942
Sprache: Deutsch
Umfang: 314

Beschreibung

InhaltsangabeErstes Kapitel Einführung und Problemstellung.- 1. Der Schutz der natürlichen Umwelt und seine sozioökonomische Bedeutung.- 2. Bisherige Behandlung von Umweltbelastung und Umweltschutz in den Wirtschaftswissenschaften.- 2.1 Volkswirtschaftslehre.- 2.2 Betriebswirtschaftslehre.- 2.2.1 Ansatzpunkte.- 2.2.2 Berücksichtigung im betrieblichen Rechnungswesen.- 3. Problemformulierung und Zielsetzung.- 4. Aufbau der Arbeit.- Zweites Kapitel Umweltschutz im betrieblichen Handlungssystem.- 1. Klärung grundlegender Begriffe.- 1.1 Natürliche Umwelt.- 1.2 Betriebliche (endogene) Umweltbelastungen.- 1.3 Betrieblicher Umweltschutz.- 2. Unternehmung und natürliche Umwelt in systemtheoretischer Sicht.- 2.1 Die Unternehmung als System.- 2.2 Die Beziehungen zwischen Unternehmung und natürlicher Umwelt.- 2.2.1 Die Funktionen der Natur für die Unternehmung.- 2.2.2 Betriebliche Umweltbeziehungen.- 3. Integration und Ausgestaltung des Umweltschutzes in der Unternehmung (Betriebliche Umweltschutzpolitik).- 3.1 Unternehmungsphilosophie und Umweltschutz.- 3.2 Der Umweltschutz im betrieblichen Zielsystem.- 3.2.1 Betriebliche Ziele und Zielsysteme.- 3.2.2 Allgemeine Charakterisierung des Ziels Umweltschutz.- 3.2.3 Umweltschutz als betriebliches Sachziel.- 3.2.4 Umweltschutz als betriebliches Formalziel.- 3.3 Unternehmungspolitische Konzepte des Umweltschutzes.- 3.3.1 Passives Umweltschutzkonzept.- 3.3.2 Aktives Umweltschutzkonzept.- 3.4 Typisierung einer betrieblichen Umweltschutzpolitik.- 3.5 Konkrete Maßnahmen der Unternehmung zum Umweltschutz.- 3.5.1 Überblick.- 3.5.2 Maßnahmen zur Vermeidung betrieblicher Umweltbelastungen.- 3.5.3 Maßnahmen zur Reduktion betrieblicher Umweltbelastungen.- 3.5.4 Umweltschutzbezogene Sicherheitsmaßnahmen.- Drittes Kapitel Die Abbildung des Umweltschutzes in der betrieblichen Kostenrechnung.- 1. Die betriebliche Kostenrechnung und ihre Aufgaben.- 2. Umweltbelastungen und Umweltschutzmaßnahmen als Abbildungsobjekte der Kostenrechnung.- 2.1 Die Kostenrechnung als umweltorientierte Informationsrechnung.- 2.2 Überblick über die in dieser Arbeit zu entwickelnden Umweltkostenrechnungen.- 3. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- 3.1 Zielgrößen.- 3.2 Die Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- 3.2.1 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich von kurzfristiger Planung und Entscheidung.- 3.2.2 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich der Kontrolle.- 3.2.3 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich der Publikation.- 3.2.4 Zusammenfassung.- 4. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer ökologieorientierten Kostenrechnung.- 4.1 Zielgrößen.- 4.2 Die Aufgaben einer ökologieorientierten Kostenrechnung.- 4.2.1 Umweltspezifische Aufgaben als Kostenpotentialanalyse.- 4.2.2 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich von kurzfristiger Planung und Entscheidung.- 4.2.3 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich von Kontrolle und Publikation.- 4.2.4 Zusammenfassung.- 5. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- 5.1 Zielgrößen.- 5.2 Die Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- 5.2.1 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich von kurzfristiger Planung und Entscheidung.- 5.2.2 Umweltspezifische Aufgaben im Bereich von Kontrolle.- und Publikation.- 5.2.3 Umweltspezifische Aufgaben als Bestandteil eines betrieblichen Umweltinformationssystems (UIS).- 5.2.4 Zusammenfassung.- Viertes Kapitel Umweltschutzorientierte Kostenrechnung.- 1. Konzeptionelle Grundlagen einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- 1.1 Der Begriff der betrieblichen Umweltschutzkosten.- 1.2 Betriebliche Umweltschutzkosten und deren explizite Einbeziehung in ein Kostenrechnungssystem.- 1.2.1 Charakterisierung und Gliederung betrieblicher Kostenrechnungssysteme.- 1.2.2 Umweltschutzorientierte Kostenrechnung im Rahmen der in dieser Arbeit zu betrachtenden Kostenrechnungssysteme.- 2. Umweltschutzorientierte Kostenrechnung als Istkostenrechnung (Teilkostenrechn

Weitere Artikel vom Autor "Roth, Ursula"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.