0

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Jakobus-Studien 24

Kühne, Hartmut / Popp, /
Erschienen am 01.04.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 77,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823385417
Sprache: Deutsch
Umfang: 502

Beschreibung

Die grenzenlose Freiheit des Unterwegs-Seins war kein historischer Normalzustand. Die Infrastruktur der Land- und Wasserwege stellte die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pilger vor zahlreiche Herausforderungen. Der Band, der die Vorträge auf den Jahrestagungen der Deutschen Sankt-Jakobus-Gesellschaft 2019 und 2020 verschriftlicht, nimmt die mitteleuropäischen Brückenbauten als infrastrukturelle Großprojekte des Mittelalters im Kontext des Wallfahrtswesens sowie das Phänomen von Schiffspilgerfahrten mit ihren besonderen Bedingungen in den Blick und vergleicht Vor- und Nachteile von Land- und Wasserwegen. Dabei werden nicht allein die großen europäischen Fernwallfahrten thematisiert, denn einige der Beiträge widmen sich auch regionalen Pilgerzielen in Nord- und Mitteldeutschland, insbesondere Erfurt, Halberstadt und dem Birgittenkult mit verschiedenen regionalen Ablegern in Norddeutschland.

Autorenportrait

Dr. Christian Popp leitet die Arbeitsstelle Germania Sacra an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kirchengeschichte des Mittelalters. Dr. Hartmut Kühne war der letzte Assistent am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst der HU Berlin und ist seit 2009 als freiberuflicher Historiker und Ausstellungsmacher tätig.

Weitere Artikel aus der Reihe "Jakobus-Studien"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.