0

Die diachronische Syntax des Zimbrischen

Tübinger Beiträge zur Linguistik 510

Erschienen am 01.05.2008, Auflage: 1. Auflage
CHF 83,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823364023
Sprache: Deutsch
Umfang: 263

Beschreibung

Das Zimbrische ist eine heute fast nur noch im abgelegenen Bergdorf Lusérn, in den süd-trentinischen Alpen, gesprochene deutsche Varietät, die von Anfang an in engem Kontakt mit lokalromanischen Varietäten stand. Zum ersten Mal rekonstruiert die vorliegende Untersuchung dessen syntaktische Entwicklung von den Sprachdenkmälern bis zu neuesten Texten. Der Sprachkontakt führte das Zimbrische näher an das Romanische heran, die alte germanische Syntax schränkte aber diesen Annäherungsprozess so ein, dass eigene Strukturen entstanden. Das Zimbrische weist zum Beispiel keine Verb-Zweit-Regel mehr auf, aber das finite Verb wird im Satz höher realisiert als bei den romanischen Sprachen. Auch entwickelte das Zimbrische als einzige germanische Sprache eine Klasse von Klitika, jedoch keine Proklitika wie im Romanischen üblich. So bewegt sich das Zimbrische immer im Spannungsfeld zwischen Romanischen und Germanischen. Die Erforschung dieser 'Randerscheinung' des Deutschen wirft somit unerwartetes Licht sowohl auf das eine wie auf das andere. Aus dem Inhalt: Einführung Die Syntax des finiten Verbs Die Syntax der SubjektNP Die Syntax der Subjektpronomina Die Syntax der Objektpronomina Der Status von Comp Der Status der Clitic Phrase Das Fehlen von Proklise im Zimbrischen Zusammenfassung

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.