0

Flächenbewirtschaftung in Verwaltungs- und Bürogebäuden

Reihe Technik

Erschienen am 01.04.2014, Auflage: 2. Auflage
CHF 50,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816932499
Sprache: Deutsch
Umfang: 182

Beschreibung

Dem Leser werden in einem durchgerechneten Beispiel fundierte Kenntnisse darüber vermittelt, wie im Vorfeld der Planung eines Verwaltungsgebäudes hinreichend genaue Aussagen über den voraussichtlichen Flächenbedarf gemacht und wie Büroarbeitsplätze optimal gestaltet werden können. Die angewandten Methoden werden im Detail erläutert, ebenso die dazu notwendigen Gesetze, Verordnungen, DIN-Vorschriften und Richtlinien. Ausgehend von einer Organisationsanalyse und den sich daraus ergebenden Arbeitsplatztypen wird der Gesamtflächenbedarf eines Verwaltungsgebäudes berechnet. Es wird gezeigt, welche Einsparungen sich durch Achsoptimierung und Standardisierung ergeben. Diese rein quantitativen Vorgaben werden schließlich auf der Grundlage standardisierter, auf statistischen Untersuchungen basierender Algorithmen auf ihre Kosten und Renditen hin untersucht.

Autorenportrait

Der Autor: Dipl.-Kfm. Wolfgang Wöhrmann, langjähriges Mitglied der GEFMA (Deutsche Gesellschaft für Facility Management), ist Microsoft Visio Partner und seit über 15 Jahren als Berater, Trainer und in eigener Firma im Umfeld Bauapplikationen, CAD und Datenbanken tätig. Er berät bundesweit Firmen und Behörden bei der Realisation von Gebäudeinformationssystemen. Daneben arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Nürnberg und als Dozent für namhafte Bildungsträger im Bereich Facility Management mit Schwerpunkt Flächenmanagement, Datenbanken und CAFM.

Weitere Artikel vom Autor "Wöhrmann, Wolfgang"

Alle Artikel anzeigen

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.