Beschreibung
Die Relevanz des Regionalisierungskonzepts wird in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Diskursen thematisiert, so im Zusammenhang mit der Globalisierung der Wirtschaft und der Herausbildung regionaler Netzwerke oder der Internationalisierung und Europäisierung der Politik. Die Publikation beschäftigt sich mit Fragen, die im Zusammenhang mit dem steuerungstheoretischen Diskurs gestellt sind. Aus den Veränderungen der Staatstätigkeit werden Merkmale und Funktionen regionaler Politikabgeleitet. Gefragt wird nach den Spannungsfeldern, aber auch Grenzen von Regionalisierung.
Autorenportrait
InhaltsangabeRegionalisierung im Wandel des Staates - Ansätze und Modelle der Regionalisierung in der Bundesrepublik Deutschland - Die Internationale Bauausstellung Emscher Park - ein Referenzmodell politischer Regionalisierung - Spannungsfelder im Prozeß der - Perspektiven der Regionalisierung