0

Meeresgeschichten

Erschienen am 01.03.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar in 3-5 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783804215672
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Frauen und das Meer. Keine knorrigen Fahrensmänner, keine befehlsgewohnten Kapitäne, keine Matrosen und harte Fischer und Seehundsjäger spielen die Hauptrollen in Heiner Egges neuen Erzählungen. Nein, der Autor lässt sich zu anderen Ufern treiben: Er gibt einer Vogelwartin Raum und Auszeit auf einer entlegenen Insel, besucht in Kampen jene Tänzerin mit der Igelfrisur und dem Herzen als Rettungsring, er sitzt im Kaffeehaus am libyschen Meer und lässt sich von einer minoischen Königin berichten. Er kennt Gesche, das Fischermädchen auf der Suche nach dem Vater, der abschiedslos ging. Am baltischen Meer kommen Zwei zueinander, eine Malerin und ihr Angehimmelter. In der letzten und längsten Erzählung dieses Buches aber geht eine Kadettin über Bord. Der eigentliche Taktgeber in diesen Geschichten ist immer das Meer, auch wenn es noch so unbeteiligt tut. Es rauscht, liegt mondscheinstill da, es singt und ist unglaublich tief, ist weder gut noch böse, es rollt heran, überschlägt sich, tobt, und unter den Wolken sitzt der Wind.

Autorenportrait

Heiner Egge, geboren 1949 in Heide/Holstein, lebt nach längeren Aufenthalten in Süddeutschland seit 1985 als freier Schriftsteller wieder in Dithmarschen. Herausgeber der Literaturzeitschrift das nachtcafé (1975- 1986). Erste Buchveröffentlichung 1978: Davonfahren. Seither Autor zahlreicher Romane, Erzählungen, Kolumnen und Theaterstücke. In dem Roman Niebuhrslust beschreibt er das Leben des Arabienreisenden Carsten Niebuhr. In der Kajüte ist dem Dichter Klaus Groth gewidmet. Tilas Farben betrachtet Werk und Leben der Malerin Ottilie Reylaender. Letzte Buchveröffentlichungen, beide im Boyens Buchverlag: Winterreise in den Süden (2019) und Keitum ich muss dich lassen (2020). 1994 wurde ihm der Friedrich-Hebbel-Preis verliehen, 2022 der Dithmarscher Kulturpreis. 2017 war er Stipendiat im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.