0

Das Leben des Perugino und des Pinturicchio

Vasari-Edition 32

Nova, Alessandro / Hiller von Gaertingen, /
Erschienen am 01.04.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803150516
Sprache: Deutsch
Umfang: 192

Beschreibung

Der Maler Pietro Perugino wird von Vasari schon wegen seiner Herkunft aus dem vermeintlich provinziellen Umbrien - der Peripherie im Vergleich zum Kunstzentrum Florenz - eher kritisch betrachtet. Er habe einmal erfundene Figuren immer wieder verwendet, wirft Vasari ihm vor. Dabei war Perugino einer der erfolgreichsten und meistbeschäftigten Künstler seiner Generation, rastlos tätig in Perugia, Florenz, Siena, Neapel, Bologna und Rom. Peruginos Werkstattbetrieb sieht Vasari abfällig in der Handwerkstradition verankert, doch leugnet er nicht, dass ein so großer Künstler wie Raffael daraus hervorgegangen ist. Auch Pinturicchio gelingt es Vasari zufolge nicht, sich mit seiner Kunst aus der umbrischen Provinz zu lösen. Dass Pinturicchio ebenso wie Perugino bedeutende Aufträge am päpstlichen Hof in Rom ausführte, beachtet Vasari nur am Rande, wohl um die Kunst der römischen Hochrenaissance ganz den aus Florenz stammenden Künstlern zuschreiben zu können. Auch in diesem Band werden die Erkenntnisse, Urteile und Geschichten Vasaris mit dem heutigen Forschungsstand konfrontiert und die - gerade in jüngster Zeit restaurierten - Bilder in überwiegend farbigen Reproduktionen vorgestellt.

Autorenportrait

Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die "Leben der hervorragendsten Künstler", kurz: "Le vite", erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.