0

Württemberg und das Elsass: 700 Jahre gemeinsame Geschichte. LAlsace et le Wurte

Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesrchivs Baden-Württemberg, Haup

Erschienen am 01.03.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799520690
Sprache: Deutsch
Umfang: 236

Beschreibung

Mit dem Erwerb der elsässischen Grafschaft Horburg und der Herrschaft Reichenweier durch die Grafen von Württemberg begann 1324 eine 700-jährige gemeinsame Geschichte, woran mit einer deutsch-französischen Ausstellung und diesem zweisprachigen Begleitband erinnert wird. Im Fokus stehen Höhepunkte der gemeinsamen Geschichte in Politik, Religion und Kunst, ebenso wie wirtschaftliche Verbindungen und kulturelle Verflechtungen. Die Präsenz des Hauses Württemberg im Elsass und in der benachbarten Grafschaft Mömpelgard/Montbéliard an der Burgundischen Pforte hat über Jahrhunderte für einen engen Austausch dieser Territorien gesorgt, der ihr kulturelles Profil auch nach dem Übergang an Frankreich 1796 geprägt hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die württembergisch-französischen Städtepartnerschaften daran anknüpfen: Sie stehen für die neue deutsch-französische Partnerschaft in Europa, die hier instruktiv gewürdigt wird. Lacquisition en Alsace du comté de Horbourg et de la seigneurie de Riquewihr par les comtes de Wurtemberg marqua en 1324 le début dune histoire com¬mune de 700 ans que veut retracer cette exposition franco-allemande et son catalogue bilingue. Le projet est de mettre en lumière des temps forts de cette histoire commune tant dans le domaine politique que religieux et artistique, tout comme de retracer des liens économiques et les imbrications culturel¬les qui ont pu se développer au fil des siècles. La présence de la maison de Wurtemberg en Alsace et dans le comté de Montbéliard avoisinant, situé à la Porte de Bourgogne, a, pour des siècles, créé entre ces différents territoires une intense interaction qui a marqué leur profil culturel, et ce même après leur intégration à la France en 1796. Après la Seconde Guerre Mondiale, les jumelages entre des villes wurtembergeoises et françaises renouèrent avec ce passé commun: ils sont le symbole du nouveau partenariat franco-allemand en Europe qui est ainsi honoré de manière instructive dans le cadre de cette exposition.

Wie bewerten Sie dieses Produkt?

arche_schild_cafe_0.jpg

 

 

Besuchen Sie uns in Liestal!

Die ARCHE führt ein breites Angebot an christlichen Büchern

und vielen weiteren Artikeln. 

Unser kleines Café lädt zum Verweilen ein.

Immer wieder finden Anlässe wie Lesungen und Beratungen statt.